Es handelt sich beim SARS-Cov-2 Antikörpertests um einen qualitativen und simultanen Nachweis von IgG- und IgM-Antikörpern gegen SARS-CoV-2 im Blut. Vergleichbar mit einem Diabetes-Schnelltest genügt ein mittels steriler Einweg-Lanzette nahezu unmerklicher Piks an der Fingerkuppe zur Gewinnung eines Tröpfchens Blut. Dieser wird mittels Einweg-Pipette abgenommen und auf ein Konjugationskissen aufgebracht. Nach 15 Minuten wissen Sie, ob Sie bereits über Antikörper verfügen, aus einer unbemerkten Infektion oder einer erfolgreichen Impfung. Der Antikörper-Schnelltest weist keine Kreuzreaktivität auf und bietet eine hohe Sensitivität von 87,01% sowie eine Spezifität von 98,89%. Damit gehört er zu den sichersten derzeit verfügbaren Antikörper-Schnelltests. Wie überall, wo es keine 100% geben kann, sollte bei Bedarf ein Follow-Up-Tests mit einer molekularen Diagnose in Betracht gezogen werden. Mit diesem Test können wir mit hoher Trefferquote feststellen, ob Sie bereits über Antikörper verfügen: Insbesondere für Menschen, die noch keine Impfung bekommen können, kann die Kenntnis über vorhandene Antikörper eine Erleichterung bedeuten, zB. Erzieher, Lehrer, Polizisten, etc. Auch um festzustellen, ob Ihre Impfung tatsächlich erfolgreich war oder fehlgeschlagen ist (Biontech/Pfizer beispielsweise 94% erfolgreich, ca. 6% NICHT immunisiert!), eignet sich dieser unkomplizierte Antikörper-Schnelltest hervorragend.